Über mich

Meine Geschichte

Created with Sketch.

Nach Erreichen der Fachhochschulreife an der FOS Rosenheim absolvierte ich von 1995 bis 1998 ein Sportstudium an der TU München mit dem Abschluss der staatlich geprüften Sportlehrerin im freien Beruf. Zeitgleich erwarb ich die B-Trainer-Lizenz für Schwimmen – Leistungssport. Zwischen 1999 und 2002 durchlief ich eine Physiotherapieausbildung an der staatlichen BFS für Physiotherapie am Klinikum Großhadern, München, die ich als examinierte Physiotherapeutin abschloss.

 

Zwischen 2007 und 2012 absolvierte ich meine Ausbildung zur Osteopathin am Deutschen Osteopathie Kolleg (DOK), Rohrdorf, mit dem Abschluss Osteopathin (BAO).

 

In meinen postgraduierten Fortbildungen habe ich mich spezialisiert auf:

 

  • Frauenheilkunde (mehr erfahren Button mit Link zur „Osteopathie für Frauen“)
  • Die Behandlung von Mutter und Kind während und nach der Schwangerschaft
  • Den Zusammenhang zwischen Darm, Gehirn und Psyche
  • Die Behandlung des Herzens und die osteopathischen Wechselbeziehungen im Körper
  • Die Behandlung der cranio-sacralen Zusammenhänge

 

 

Im Jahr 2013 erwarb ich mit der Heilpraktikerprüfung den Abschluss  zur Heilpraktikerin.

 

Zu meinen persönlichen Leidenschaften gehört das Schwimmen – nach langjährigem Leistunssport im Schwimmverein Rosenheim – Bewegen in der Natur, Yoga im Jivamukti Stil sowie Yin Yoga.
Gerne beschäftige ich mich mit gesunder, regionaler und ayurvedischer Küche.

 

Meine Philosophie

Created with Sketch.

Gesundheit ist nicht alles, aber alles ist nichts ohne Gesundheit  (Arthur Schopenhauer)

Auch wenn jeder Mensch sich mit allem, was um ihn herum geschieht, in ständigem Energieaustausch befindet, steht zunächst die Individualität des Einzelnen im Vordergrund meiner Behandlungen. So wissen wir auch in der Osteopathie seit langer Zeit, dass die einzelnen Körperstrukturen sich gegenseitig beeinflussen, eine selbständige Regulation durchlaufen und damit deren Funktionen im Gleichgewicht halten. Treten durch sichtbare oder unsichtbare Ursachen Störungen dieses Systems auf, kommt es zu einer Dysbalance, die nicht nur lokal begrenzt bleibt, sondern häufig auch auf andere Körperstrukturen ihre Auswirkungen hat.

 

Da die Gründe dafür meist vielfältig und komplex sind, erhalte ich bei der Befundaufnahme mit gezielten Fragen wichtige erste Informationen über das individuelle Beschwerdebild des Patienten. Durch genaues Betrachten seines Gewebes tauche ich tiefer in die „Materie Mensch“ ein, um darüber alle Möglichkeiten zu prüfen, die den Selbstheilungsprozess im Körper unterstützen können. Der daraus resultierende ganzheitliche Ansatz mit Behandlungen aus Osteopathie, Manueller Therapie, Lymphdrainage oder Faszientechniken aktiviert den Gesundungsprozess neu, regeneriert und führt zur Heilung.